Inschrift MEMORUM Grabmale

Grabplatten MEMORUM

Grabplatten

Grabtafeln MEMORUM

Grabtafeln

Grabkissen MEMORUM

Grabkissen

Grabbücher MEMORUM

Grabbücher

Grabplatten Inschrift

 


Nahezu alle Grabsteine sind mit einer Inschrift versehen. Diese kann unterschiedlich in der Schriftart und Schriftfarbe, z. B. bei einer Sandstrahlgravur gestaltet werden. Erst durch die Inschrift wird ein Grabstein individuell, und durch diese entsteht ein echtes Zeichen des Gedenkens an den Verstorbenen. Neben der eindeutigen Kennzeichnung der Grabstätte ist die Grabstein-Beschriftung auch Ausdruck der Trauer der Angehörigen über den Verlust. Dafür werden neben Worten zum Abschied häufig Symbole in den Grabstein graviert. Die Bearbeitung unserer Grabsteine wird immer von einem unserer Steinmetzmeistern durchgeführt, der dann auch die Wünsche der Angehörigen umsetzt.

 

Gestaltung und Fertigung der Inschrift
Eine Grabstein-Beschriftung wird entweder in den Stein graviert, geschlagen oder als Metallschriftzug aufgesetzt. Bei der ersten Variante erstellt der Steinmetz eine Sandstrahl-Gravur Ihrer Inschrift, die 2-3 mm tief in den Stein eingearbeitet und anschließend mit Ihrer Wunschfarbe ausgelegt wird.

 

MEMORUM InschriftMEMORUM InschriftMEMORUM Inschrift SandstrahlgravurMEMORUM Inschrift Metallschriftzug

 

 

 

Die andere Möglichkeit besteht darin, um die einzelnen Buchstaben herum eine Vertiefung in den Grabstein zu schlagen (Vertieft Erhaben). Die Fläche der Buchstaben behält dabei die gleiche Farbe und Oberfläche wie der Rest des Steins. Neben der Gravur besteht zudem die Möglichkeit, die Grabplatten-Beschriftung als eine Art Relief auf den Grabstein aufzusetzen. Als Material für die Buchstaben wird dabei oft Bronzeguss, colorierter Bronzeguss oder Aluminiumguss für die Grabsteininschrift verwendet. Diese Möglichkeiten lassen die Wahl zwischen verschiedenen Schriftarten und Farben zu.

 

Inhalte der Grabplatten-Beschriftung
Sehr viele Grabplatten enthalten den Namen sowie das Geburts- und das Sterbedatum des Verstorbenen. Häufig zu finden sind aber auch weitere Angaben über das Leben des Verstorbenen, etwa über seinen Beruf. Häufig wählen die Angehörigen für die Inschrift darüber hinaus Trauersprüche oder religiöse Zitate, zum Beispiel aus der Bibel. Ebenfalls möglich sind Sinnsprüche, die die Lebenseinstellung des Verstorbenen oder seine Eigenschaften wiedergeben, sowie kurze Lebensweisheiten.

 

Grabbuch MEMORUM mit Inschrift und RoseNeben Texten sind viele Grabplatten mit Symbolen versehen, wie z. B. mit einer Rose, Herz, Taube, betenden Händen oder einem Kreuz.

 

Kosten der Inschrift
Die Kosten der Sandstrahlgravur für eine persönlichen Inschrift sind bei MEMORUM immer im Gesamtpreis enthalten. Die Kosten der Grabstein-Beschriftung bei Metallguss-Schriftzügen wird nach Buchstabe berechnet. Die Aufwendigkeit der Herstellung, die unter anderem von der gewünschten Schriftart abhängt, spielt für die Kosten einer Grabplatte eine entscheidende Rolle. Diese variieren je nach Größe des Grabplatte und dem verwendeten Material. So sind Grabsteine oder Grabplatten für Urnengräber oft kleiner als für Sarggräber und daher in der Regel preisgünstiger.